Lehrveranstaltungsleitung: Univ. Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel, Univ. Prof.in Dr.in Brigitta Lurger
Verlängerte Anmeldefrist bis: 15.10.2023
Inhalt: Recht ermöglicht, leitet, koordiniert und beschränkt konkretes menschliches Verhalten. Dabei knüpft das Recht an Informationen und Vorverständnissen an, die nur in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftsdisziplinen verifiziert, erklärt und bewertet werden können: Z.B. wenden wir uns an die Ökonomie, wenn wir Daten über den weltweiten Handel mit Gütern, oder an die Psychologie und Soziologie, wenn wir Informationen über tatsächliches menschliches Verhalten in gesellschaftlichen Zusammenhängen benötigen. Auch Geschichte, Philosophie und die Vergleichung von Rechtsordnungen erlauben den Rechtswissenschaftler.innen Einblicke und Erkenntnisse, die sie aus ihrem Fach allein nicht gewinnen könnten. Aus der interdisziplinären Zusammenarbeit können Jurist.innen beispielsweise lernen, welche rechtliche Lösungen, welche konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen haben, welche rechtlichen und außerrechtlichen Faktoren menschliches Verhalten bestimmen, oder wie sich Recht und richterliche oder administrative Entscheidungen in bestimmten Lebensbereichen auswirken. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Rechtswissenschaft liefert nicht nur den Gesetzgebern wertvolle Informationen, sondern unterstützt auch die Jurist.innen in allen Bereichen der Rechtsanwendung, d.h. in ihrer Arbeit mit Menschen in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Die Leiterinnen dieser Lehrveranstaltung, Brigitta Lurger und Tina Ehrke-Rabel arbeiten in ihren jeweiligen Fachgebieten (Zivilrecht und Finanzrecht) interdisziplinär und sind der Überzeugung, dass die Rechtswissenschaften die aktuellen Herausforderungen (zB Klimawandel, Digitalisierung, Bewältigung multipler Krisen) nur durch interdisziplinäre Ansätze bewältigen können.
Ziel: Die Studierenden werden an das interdisziplinäre Arbeiten herangeführt. Nach Absolvierung der LV sind Studierende in der Lage, das Recht mit anderen Wissenschaftsdisziplinen zu verknüpfen und haben eine gewisse Vorstellung von interdisziplinärem Arbeiten.
Modus: Studierende werden anhand von ausgewählten kurzen Texten an das interdisziplinäre Arbeiten herangeführt. Unterschiedliche Texte sind von den Studierenden in Gruppen vorzubereiten, Fragen aufzuwerfen, die schließlich im Plenum diskutiert werden.
Zielgruppe: Law-excel Studierende sowie Dissertant*innen.
Art der Abhaltung der LV: Präsenzform
Beurteilung: Immanenter Prüfungscharakter.
Details und Anmeldung unter Uni-Graz Online.