Assoz. Prof.in Dr.in Barbara Gunacker-Slawitsch
E-Mail: barbara.gunacker(at)uni-graz.at | |
Telefon: +43 (0)316 380 - 3432 | |
Forschungsschwerpunkte:
|
AUSBILDUNG
2020 | Erlangung der venia docendi im Fach Finanzrecht, Universität Graz |
2006 | Doktorin der Rechtswissenschaften, Universität Graz |
2006 | Bilanzbuchhalterprüfung, Wifi Graz |
2003 | Universitätslehrgang Rechnungswesen für JuristInnen |
2002 | Auslandssemester am Institut d'Etudes politiques (Sciences Po) in Paris |
1998 | Matura am Akademischen Gymnasium in Graz |
BERUFLICHE LAUFBAHN
Seit 2020 | Assozierte Professorin am Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
03/2019- 02/2020 | Mutterschaftskarenz |
11/2013- 03/2019 | Assistenzprofessorin am Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
06/2011- 05/2013 | Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
11/2009- 06/2011 | Mutterschaftskarenz |
09/2008- 11/2009 | Berufsanwärterin bei Dr. Hans M. Slawitsch Wirtschaftstreuhandgesellschaft KG |
03/2008- 09/2008 | Mutterschaftskarenz |
09/2006- 03/2008 | Berufsanwärterin bei Dr. Hans M. Slawitsch Wirtschaftstreuhandgesellschaft KG |
WS 2005/06- SS 2009 | Vortragende an der Fachhochschule Campus02 (Kurs "Abgabenrecht bzw "Ertragsteuern I und "Ertragsteuern II) |
05/2005- 09/2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univ.-Prof. DDr. Hans-Georg RUPPE, Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
2004 - 2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univ.-Prof. DDr. Hans-Georg RUPPE, Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
2003 - 2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univ.-Prof. Dr. Otto TAUCHER, Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
2003 - 2004 | Ableistung der Gerichtspraxis im Gerichtssprengel Graz |
2002 - 2003 | Studienassistentin am Institut für Finanzrecht, Universität Graz |
2000 - 2002 | Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre (Dr. Klaus Poier) |
PUBLIKATIONEN
- Gunacker-Slawitsch, Amtswegigkeit und Mitwirkung im Abgabenverfahren, Manz 2020, 770 Seiten.
- Gunacker-Slawitsch, Umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch, Richtlinienrecht und nationales Recht, Wien 2007, 450 Seiten.
- Gunacker-Slawitsch, Algorithmen im Steuerrecht, in WiR- Studiengesellschaft für WIrtschaft und Recht (Hrsg), Algorithmen im Wirtschaftsrecht (2023), 1 - 20.
- Gunacker-Slawitsch, Entwicklung und Rezeption der EuGH-Rechtsprechung aus der Sicht des nationalen Umsatzsteuergesetzgebers (Eigenverbrauchsbesteuerung, Vorsteuerabzug und Zuwendungen für Zwecke des Unternehmens), in Achatz/Bieber/Tumpel (Hrsg), 25 Jahre UStG 1994: Rückblicke - Einblicke - Ausblicke (2023).
- Gunacker-Slawitsch, Überblick über die Organisation und Zuständigkeit des BFG, in Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch (Hrsg), Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen (2023), 1 - 10.
- Gunacker-Slawitsch, Die Bescheidbeschwerde, in Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch (Hrsg), Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen (2023), 11 - 98.
- Gunacker-Slawitsch, Die Aufzeichnungs- und Anzeigenpflichten nach der BAO und nach den einzelnen Steuergesetzen, in Holoubek/Lang (Hrsg), Sonderverfahrensrecht (2023), 219 - 241.
- Gunacker-Slawitsch, Selbstregulative Standardsetzung und kooperative Durchsetzung – Erfahrungen und Zukunftschancen aus der Perspektive des Abgabenvollzugs, in Leyens ua (Hrsg), Smart Regulation: Vertrag, Unternehmung und Markt (2021), 175 - 207.
- Gunacker-Slawitsch/Bieber, Kommentar zu Art 217 – 233 des Staatsvertrages von St. Germain, in Ziegerhofer ua (Hrsg), Kommentar zum Staatsvertrag von St. Germain (2021), 593 - 604.
- Gunacker-Slawitsch/Ehrke-Rabel, National Report Austria, in Pistone (Hrsg), Tax Procedures, EATLP International Tax Series (2020), 239 – 271.
- Gunacker-Slawitsch, Nach § 22 – Der Verein im Steuerrecht (Umsatzsteuer), in Schopper/Weilinger (Hrsg), Vereinsgesetz (Loseblattsammlung, 18. Lfg, Jänner 2019), 3 – 44.
- Gunacker-Slawitsch, Eigenverbrauch und Normalwert – Ausgewählte Fragen, in Achatz/Tumpel (Hrsg), Die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer (2015), 137-167.
- Gunacker-Slawitsch, Einigung im finanzgerichtlichen Verfahren?, in Ehrke-Rabel/Merli (Hrsg), Die belangte Behörde in der neuen Finanz- und Verwaltungsgerichtsbarkeit (2014), 61 - 116.
- Gunacker-Slawitsch, Der Grundsatz des Parteiengehörs im Lichte des Art 47 der Grundrechte-Charta, in Blasina/Kirchmayr-Schliesselberger/Knörzer/Mayr/Unger (Hrsg), Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem - Festschrift für Michael Tanzer (2014), 341 - 356.
- Gunacker-Slawitsch, Das Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht, in Ehrke-Rabel (Hrsg), Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen (2013), 37 - 101.
- Gunacker-Slawitsch, Überblick über die Vertrauensschutztatbestände im Abgabenrecht, in Achatz/Ehrke-Rabel/Heinrich/Leitner/Taucher (Hrsg), Finanzverfassung und Rechtsstaat (2007), 186 - 204.
- Slawitsch, Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch, in Achatz/Tumpel (Hrsg) Vorsteuerabzug (2005), 79 - 103.
- Gunacker-Slawitsch, Das Ermittlungsverfahren vor dem Bundesfinanzgericht – Verfahrensgrundsätze und amtswegige Ermittlungspflicht, taxlex 2022, 111 - 115.
- Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Strafbefreiende Selbstanzeige und begleitende Kontrolle, ZWF 4/2021, 153 - 159.
- Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Anpassung der BAO an die DSGVO als Persilschein zur finanzbehördlichen Datenverarbeitung? taxlex 2019, 90 – 94.
- Gunacker-Slawitsch, Die fahrlässige Beteiligung an einem Mehrwertsteuerbetrug, RdW 2018, 127-134.
- Gunacker-Slawitsch, The Knowing Participation in VAT Fraud: Reflections on the Content and the Limits of a Reasonable Duty of Due Diligence, British Tax Review 2017, 649 - 666.
- Gunacker-Slawitsch, Online-Glückspiel und Beweismaß, ecolex 2017, 335 - 341.
- Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Horizontal Monitoring als Bestandteil des österreichischen Abgabenvollzugs? ÖStZ 2017, 241 - 250.
- Gunacker-Slawitsch, Das Grundrecht auf eine "gute Verwaltung" im Abgabenverfahren (Teil 2) - Konsequenzen eines Verstroßes gegen den unionsrechtlichen Anspruch auf rechtliches Gehör, ÖStZ 2015, 301 -304.
- Gunacker-Slawitsch, Das Grundrecht auf eine "gute Verwaltung" im Abgabenverfahren (Teil 1) - Ausgewählte Fragen zum unionsrechtlichen Anspruch auf rechtliches Gehör, ÖStZ 2015, 256 - 265.
- Ehrke-Rabel/Gunaker-Slawitsch, Governance im Steuerrecht, SWK 2014, 1054 - 1062.
- Gunacker-Slawitsch, Die Entscheidung des Bundesfinanzgerichts über die Bescheidbeschwerde, taxlex 2014, 16 - 23.
- Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Die Bedeutung von Governance für das Steuerrecht, ALJ, 99 - 111.
- Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Die umsatzsteuerliche Beurteilung von Geschenken zur Kundenbindung - ist aufgrund der jüngeren EuGH-Judikatur von einer Neuordnung auszugehen? UR 2013, 249 - 262.
- Ehrke-Rabel/Gunacker-Slawitsch, Does the running of a photovoltaic installation without a power storage facility on or adjacent to a private dwelling constitute an 'economic activity' within the VAT Directive? World Journal of VAT / GST Law 2013, 198 - 201.
- Gunacker-Slawitsch, Verfassungswidrigkeit der grundstücksbezogenen Einheitsbewertung im Stiftungseingangssteuergesetz und im Gerichtsgebührengesetz, NZ 2012, 97 - 104.
- Gunacker-Slawitsch, Auskunftspflicht als Grundlage für die "Nachbescheidkontrolle"? RdW 2011, 699 - 704.
- Gunacker-Slawitsch, Veräußerungsgewinne aus Kapitalvermögen - Der Übergang vom alten System zur neuen Vermögenszuwachsbesteuerung, SWK 2011, 804 - 811.
- Gunacker-Slawitsch, Einheitswert als Steuerbemessungsgrundlage: Verfassungswidrigkeit bei der Stiftungseingangssteuer, verfassungsrechtliche Bedenken gegen § 26 Gerichtsgebührengesetz, NZ 2011, 171 - 177.
- Heinrich/Gunacker-Slawitsch, Vorsteuerabzug bei geringfügig unternehmerisch genutzten Gebäuden, SWK 2006, 440 - 442.
- Heinrich/Slawitsch, Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte: Was plant die EU? SWI 2006, 36 - 43.
- Slawitsch, Umsatzsteuerliche Behandlung gemischt genutzter Gebäude, NZ 2005, 289 - 296.
- Heinrich/Slawitsch, Vorsteuerkorrektur bei geringfügig unternehmerisch genutzten Gebäuden? SWK 2005, 701 – 705.
- Slawitsch, Umsatzsteuerpflicht für Werbegeschenke, SWK 2004, 669 - 678
- Ehgartner/Slawitsch, Überblick über die steuerlichen Änderungen nach dem Budgetbegleitgesetz 2003, NZ 2003, 289 - 295.
- Gunacker-Slawitsch, Privater Wohnsitz im Inland ist kein Hindernis für die Anwendung des reverse charge Systems, ELR 2012, 34 - 39.
- Gunacker-Slawitsch, Umsatzsteuerpflicht, Leistungszeitpunkt und Leistungsort bei Einräumung von Teilzeitnutzungsrechten (Timesharing-Rechten), ELR 2011, 133 - 138.
- Slawitsch, Differenzbesteuerung auch für "Wiederverkäufer iwS", ELR 2006, 187 - 190.
- Slawitsch, Überlassung und Anpassung von Individualsoftware = einheitliche Dienstleistung, ELR 2006, 86 - 89.
- Slawitsch, Vorsteuerabzug nach Einstellung des Betriebes, ELR 2005, 174 - 177
- Slawitsch, Pauschalregelung für Landwirte gilt nicht für Verpachtung, ELR 2005, 129 - 131.
- Slawitsch, Voller Vorsteuerabzug für gemischt genutzte Gebäude, ELR 2005, 391 - 393.
- Slawitsch, Verpachtung von Jagdbezirken durch Landwirte unterliegt nicht der Pauschalregelung, ELR 2005, 355 - 358.
- Slawitsch, Zulässige Einschränkung des Optionsrechts für steuerpflichtige Vermietung, ELR 2004, 468 - 470.
- Slawitsch, Barbara: Umsatzsteuerpflicht von Holdinggesellschaften, ELR 2004, 311 - 315.
- Slawitsch, Vorsteuerabzug einer Vorgründungsgesellschaft, ELR 2004, 223 - 227
- Slawitsch, Die Fiktion der Nicht-Lieferung bei Unternehmensübertragungen, ELR 2004, 89 - 92.
- Slawitsch, Gemeinschaftsrechtswidrige Verwendung von Heizöl als Kraftstoff, ELR 2004, 46 - 48.
- Slawitsch, Mehrwertsteuerbefreiung für Versicherungsumsätze und für Zusammenschlüsse nach Art. 13 der 6. Mehrwertsteuerrichtlinie, ELR 2004, 141 - 144.
- Slawitsch, Gemeinschaftsrechtswidrige Verwendung von Heizöl als Kraftstoff, ELR 2004, 46 - 48.
- Slawitsch, Umsatzsteuerpflicht von Holdinggesellschaften, ELR 2004, 311 - 315.
- Slawitsch, Vorsteuerabzug einer Vorgründungsgesellschaft, ELR 2004, 223 - 227.
- Slawitsch, Zulässige Einschränkung des Optionsrechts für steuerpflichtige Vermietung, ELR 2004, 468 - 470.
- Slawitsch, Besteuerungsgrundlage für Leistungen von Reisebüros, ELR 2003, 362 - 366.
- Slawitsch, Eigenverbrauch beim grenzüberschreitenden PKW-Leasing, ELR 2003, 441 - 445.
VORTRÄGE
- 01.07.2022: "Big Data in der Rechtswissenschaft.", Smart Regulation Symposium 2022: Quick Data or Big Data?, Universität Graz.
- 08.06.2022: Forum Steuerrecht "Eine Welt ohne Abgabenhinterziehung? - Wie die Vernetzung unserer Daten den Vollzug verändert", Institut für Finanzrecht, Universität Graz.
- 11.11.2021: "Algorithmen im Steuerrecht", Symposion Algorithmen im Wirtschaftsrecht, Symposium der Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (WiR), Universität Salzburg.
- 10.11.2021: "Entwicklung und Rezeption der EuGH-Rechtsprechung aus Sicht des nationalen Umsatzsteuergesetzgebers", Umsatzsteuertagung 2021, Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz.
- 04.02.2021: Forum Steuerrecht "Erhöhte Mitwirkungspflicht als Ausdruck einer Sphärenverantwortung", YouTube Livestream.
- 17.12.2020: Forum Steuerrecht "Zwischenstaatliche Amtshilfe in Umsatzsteuersachen" (gemeinsam mit Frau Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel und Univ.-Ass.in Mag.a Lily Zechner), YouTube Livestream.
- 02.10.2020: Smart Regulation - Standardbildung und -durchsetzung im Unternehmensbereich, Symposium Smart Regulation 2020, Online-Tagung des profilbildenden Bereichs "Smart Regulation" der Universität Graz.
- 15.7.2020: Forum Steuerrecht "Was haben Stopp-Corona-App und Registrierkasse gemeinsam?" (gemeinsam mit Frau Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel), YouTube Livestream.
- 27.1.2020: Micro-Targeting in der Betriebsprüfung - Ist der Abgabenvollzug smart geworden? Habilitationskolloquium, Universität Graz.
- 11.01.2019: Die sogenannte begleitende Kontrolle (Horizontal Monitoring) als Alternative zu der herkömmlichen Betriebsprüfung, Bochum.
- 22.10.2018: Paradigmenwechsel in der Außenprüfung – Die begleitende Kontrolle nach dem Jahressteuergesetz 2018, Universität Graz.
- 20.09.2018: Evaluierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Linzer Verwaltungsgerichtstag, Linz.
- 07.06.2018: Interdisziplinäre Forschung – notwendiges Übel oder tatsächliche Bereicherung? Eine persönliche Erfahrung, Graz.
- 23.04.2018: Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung auf das Abgabenverfahren, Universität Graz.
- 13.11.2017 Ausgewählte Rechtsprechung des EuGH zu Grundrechten, Datenschutz und Umsatzsteuer, Universität Graz.
- 23.10.2017: Die fahrlässige Beteiligung an einem Mehrwertsteuerbetrug, Universität Graz.
- 29.6.2017: "Horizontal Monitoring in der Abgabenverwaltung". Horizontal Monitoring in der Abgabenverwaltung. Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Uni Wien.
- 23.6.2017: "Responsive Regulation im Abgabenvollzug. "Festsymposion zu Ehren Professoris Ruppe "Steuern gestern - heute - morgen". Institut für Finanzrecht und Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Graz.
- 16.5.2017: "Horizontal Monitoring / Co-operative compliance in den Niederlanden und in Italien". Horizontal Monitoring - Subprojekt Legistik - Kick-Off-Veranstaltung. Bundesministerium für Finanzen, Wien.
- 4.7.2016: "Die Beteiligung an einerm Mehrwertsteuerbetrug". Workshop gemeinsam mit dem Institut für Steuerlehre an der Johannes-Kepler-Universität Linz, Gamlitz.
- 25.11.2015: „Grunderwerbsteuer und Erbrecht NEU“, organisiert von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Landesstelle Steiermark.
- 16.11.2015: „Ausgewählte Aspekte des abgabenrechtlichen Beweisverfahrens“, Work-shop „Zivilgerichtliches Verfahren und Abgabenverfahren“, organisiert vom Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.
- 15.12.2014: „Aktuelle Judikatur zum unionsrechtlichen Anspruch auf rechtliches Gehör“, Praxisseminar „Umsatzsteuer- Neuigkeiten aus der EU“.
- 12.11.2014: Normalwert und Eigenverbrauch, Umsatzsteuertagung, Johannes-Kepler-Universität Linz.
- 28.4.2014: Kooperation statt Konfrontation im Abgabenverfahren - Rechtliche Rahmenbedingungen im bestehenden österreichischen Recht, Tagung Recht, Governance und Verhaltensökonomik - eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 17.4.2013: Der Erörterungstermin als Beispiel eines kodifizierten (aber unvollständigen) Konsensmechanismus, Institut für öffentliches Recht, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 22.11.2008: Grundlagen des Unternehmenssteuerrechts, Lehrgang Uni for Life, Graz.
- 7.11.2005: Was plant die EU? Umsatzsteuertag 2005, Stadthalle Graz (gemeinsam mit Univ.-Prof. MMag. Dr. Johannes Heinrich).
- 6.5.2005: Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand, Österreichischer Steuerrechtstag, Traunkirchen (gemeinsam mit Univ.-Prof. DDr. Hans Georg Ruppe).
- 24.11.2004: Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch, Umsatzsteuertagung, Johannes-Kepler-Universität Linz.
- 8.5.2004: Umsatzsteuerpflicht für Werbegeschenke, Österreichischer Steuerrechtstag, Maria Taferl.
- 01.12.2022: "EuGH-Rechtsprechung zur Option auf Steuerpflicht und Vorsteuerberichtigung". Forum Steuerrecht, Graz.
- 01.12.2022: "Aktuelles zur Gesamtschuld und Haftung". Forum Steuerrecht, Graz.
- 08.06.20222: "Eine Welt ohne Abgabenhinterziehung? - Wie die Vernetzung unserer Daten den Vollzug verändert",gemeinsam mit Univ.-Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel, Forum Steuerrecht, Graz.
- 04.02.2021: Forum Steuerrecht "Erhöhte Mitwirkungspflicht als Ausdruck einer Sphärenverantwortung" (gemeinsam mit Frau Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel), YouTube Livestream.
- 18.12.2020: Forum Steuerrecht "Zwischenstaatliche Amtshilfe in Umsatzsteuersachen" (gemeinsam mit Frau Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel und Univ.-Ass.in Mag.a Lily Zechner), YouTube Livestream.
- 22. 10. 2018: "Paradigmenwechsel in der Außenprüfung, Die begleitende Kontrolle nach dem JStG 2018", gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag. René Wind, Bakk. MSc und Mag. Peter Wohlgemuth, StB Leiter Steuern Konzern der Energie Steiermark AG, Forum Steuerrecht, Graz.
- 15. 10. 2018: "Steuerabzug bei Einkünften aus Anlass der Einräumung von Leitungsrechten", Forum Steuerrecht, Graz.
- 13.11.2017: "Ausgewählte Rechtsprechung des EuGH zu Grundrechten, Datenschutz und Umsatzsteuer“. Forum Steuerrecht, Graz.
- 23.10.2017: "Die fahrlässige Beteiligung an einem Mehrwertsteuerbetrug". Forum Steuerrecht, Graz.
- 25.1.2017: "EU-AbgÄG 2016. Steuerabkommen". Forum Steuerrecht, Graz.
- 23.1.2017: "Abgabenrechtliche Neuerungen". Forum Steuerrecht, Graz.
- 29.6.2017: "EuGH: Missbrauch in der Umsatzsteuer". Forum Steuerrecht, Graz.
- 21.10.2015: „Update Umsatzsteuer - Entwicklungen auf europäischer Ebene“, Praxisseminar.
- 8.7.2015: Erweiterung der Mitwirkungspflichten - Änderungen im Finanzstrafrecht, Praxisseminar „Steuerreform 2015/2016 und Bankenpaket“, Graz.
- 18.6.2015: 'Beteiligung' an Umsatzsteuerbetrug und -hinterziehung durch Wissen und 'Wissen-Müssen', Praxisseminar „Umsatzsteuer aktuell 2015“, Graz.
- 18.5.2015: Begutachtungsentwurf Bankenpaket: Auskunftspflicht Dritter, Kontenregistergesetz, Kapitalabfluss-Meldegesetz, Praktikerseminar „Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket“, Graz.
- 15.12.2014: Aktuelle Judikatur zum unionsrechtlichen Anspruch auf rechtliches Gehör, Praxisseminar „Umsatzsteuer- Neuigkeiten aus der EU“, Graz.
- 26.6.2014: EU-Grundrechtecharta: Erhöhte Ansprüche im Umsatzsteuerverfahren? Umsatzsteuer aktuell 2014 - Praxisseminar, Institut für Finanzrecht und Verein Steir. Wirtschaftstreuhänder, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 19.5.2014: Umfang und Grenzen der Mitwirkungspflichten vor dem Hintergrund internationaler Amtshilfe, Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 17.5.2014: Das Grundrecht auf eine "gute Verwaltung" im Abgabenverfahren, Österreichischer Steuerrechtstag, Hotel Weitzer, Graz.
- 21.11.2013: Das Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht, Tagung Rechtsmittelverfahren neu, Hotel Weitzer, Graz.
- 27.1.2014: Ausweitung der Betriebsausgabenabzugsverbote und Neuregelung für Rückstellungen nach dem Entwurf zum AbgÄG 2014, Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 24.1.2013: Vorsteuerabzug bei Werbegeschenken, Praxisseminar Umsatzsteuer aktuell 2013, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 24.1.2013: Rechtsfolgen aus dem EuGH Urteil Polski Trawertyn - Vorsteuerabzug für Investitionen der Gesellschafter, Praxisseminar Umsatzsteuer aktuell 2013, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 7.11.2012: Verfahrensrechtliche Neuregelungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2012, Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 20.6.2012: Aktuelle Judikatur zur Ablöse von Fruchtgenussrechten, Nachbescheidkontrolle sowie zum "Wartetastenverlust" bei Liebhaberei aus Vermietung, Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 16.3.2012: Stabilitätsgesetz 2012 - Änderungen in der Umsatzsteuer, Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 28.2.2012: European Governance - Beschreibung des Forschungsbereichs teuerrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 25.1.2012: Reverse charge und Haftung nach § 27 Abs 4 UStG, Praxisseminar Umsatzsteuer aktuell, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 11.1.2012: "Nachbescheidkontrolle" - Praxisfragen zum Spannungsverhältnis Amtswegigkeitsgrundsatz - Mitwirkungspflichten, Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 11.7.2011: Änderungen KESt neu (AbgÄG 2011), Praktikerseminar, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 19.9.2008: Eigenverbrauch und tauschähnliche Umsätze, Praxisseminar Umsatzsteuer aktuell, Karl-Franzens-Universität Graz.
- 2.7.2004: Die Neuordnung des Eigenverbrauchs, Praxisseminar zur Umsatzsteuer, Karl-Franzens-Universität Graz.
Kontakt
Institut für Finanzrecht
Öffnungszeiten:
Mo - Do | 9:00 - 12:00 Uhr